info

characters
cinematics


Für das Spiel Anno 1503, dem Nachfolger des erfolgreichsten deutschen Computerspieles, von der Firma Sunflowers, hat Spellcraft Studio insgesamt 9 Cinematics inklusive Intro und Outro erstellt... mit einer Gesamtlaufzeit von mehr als 7 Minuten... plus diverses PR-Material für Anzeigen, Artikel, etc...



credits:

Character-Design:
Vadim Pietrzynski

Character-Modelling und Animation:
Vadim Pietrzynski

Background-Modelling:
Markus Baader

SpecialFX:
Markus Baader

zusätzliches Character-Modelling:
Markus Henrich

zusätzliche Character-Animationen:
Markus Henrich,
Matthias Knappe

zusätzliches Background-Modelling:
Max-Design,
de espona infografica



Game-Info:
Quelle: Sunflowers

"ANNO 1503 - Aufbruch in eine neue Welt", der Nachfolger des Strategie-Hits ANNO 1602, entführt dich in die Welt der Renaissance - das 16. Jahrhundert. In dieser aufregenden Zeit kannst du abenteuerliche Entdeckungsfahrten erleben, fremde Inseln erkunden und schließlich eine eigene Stadt aufbauen.

ANNO 1503 verbindet mit seinem einzigartigen Spielkonzept die besten Elemente aus Echtzeitstrategie- und Aufbauspielen. Die neue Gemeinschaftsproduktion des österreichischen Entwicklerteams Max Design und des deutschen Publishers und Entwicklers SUNFLOWERS greift nicht nur die Erfolgsfaktoren des Vorgängers ANNO 1602 auf. ANNO 1503 wird Spieleprofis und Gelegenheitsspieler durch eine Fülle neuer Features und Möglichkeiten in einer einzigartigen, detailverliebten Grafikumgebung begeistern.


In ANNO 1503 erwarten dich fünf herausfordernde Aufgaben: die Entdeckung neuer Siedlungsgebiete, der Aufbau neuer Städte und Dörfer, die Versorgung der Einwohner durch ein ausgefeiltes Wirtschafts- und Handelssystem, die Pflege der diplomatischen Beziehungen sowie Kampf und Verteidigung zu Wasser und Land.



ANNO 1503 überzeugt durch seine Detailfülle, große Vielfalt an neuen Features und vor allem durch das spezielle ANNO-Feeling, das für lang anhaltende Spielmotivation sorgt!


Das neue Aufbaustrategiespiel von SUNFLOWERS und Max Design wird zwei unterschiedliche Titel tragen: "ANNO 1503" und "1503 A.D.". Beide Titel bezeichnen das gleiche Spiel! Weltweit wird der Titel "ANNO 1503" genutzt, mit Ausnahme der USA. Dort wird der Produktname "1503 A.D." verwendet. Der Grund liegt darin, dass im amerikanischen Raum die Bezeichnung A.D. geläufiger ist als ANNO.